Landeseigener Parkfriedhof Neukölln / Urnenhain
Daten
- Adresse: Buckower Damm 148, 12349 Berlin
- Ortsteil: Neukölln
- Webseite: www.berlin.de
- Telefon: 030 – 90 23 94 360
- Größe: ca. 20,2 Hektar
- Öffnungszeiten:
01.Oktober – 30. April 08:00 -18:00 Uhr
01. Mai – 30. September 08.30 – 20:00 Uhr
- Status: geöffnet für Bestattungen
- Verwaltung: Land Berlin
Bestattungsmöglichkeiten
Urnengrabstätten
Urnenwahlgrabstätte
Urnenreihengrabstätte
Urnengemeinschaftsgrabstätte (anonym)
Besonderheiten
Urnenreihengrabstätte in einer Ruhegemeinschaft
Urnen-Stelen und Urnen-Wandstellen
Erdgrabstätten
Erdwahlgrabstätte
Erdreihengrabstätte
Geschichte
1949 eröffnete der Parkfriedhof Neukölln. Zur damaligen Zeit war er noch fest mit dem Urnenhain im Leonberger Ring verbunden. geplant war der Friedhof auf einer Fläche von 63 Hektar. Ein Großteil blieb allerdings ungenutzt und wurde 1985 für die BUGA genutzt. Mit der Bebauung der BUGA Fläche, wurde der Parkfriedhof vom Urnenhain getrennt. Auf dem Urnenhain finden heute keine Bestattungen mehr statt. Mit über 20 Hektar ist der Parkfriedhof bei weitem der Größte Friedhof des Bezirks Neukölln. Sein Parkanlage, Brunnen und Kunstwerke lenken vom Friedhof ab und vermitteln einen Ort der Erholung und Entspannung. Der Parkfriedhof verfügt über eine kleine und eine große Feierhalle und bietet gerade im Bereich der Urnenbestattung eine große Auswahl an Grabvarianten.
Bekannte Persönlichkeiten
- Theodor Görner (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, „Gerechter unter den Völkern“)
- Willy Großmann (Stadtältester, Kommunalpolitiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)
- Ella (Johanna Hedwig Luise) Kay (Kommunalpolitikerin, Stadtälteste, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus)
- Walter Nicklitz (Architekt, SPD-Stadtrat, Stadtältester)
- Hans Hertz (Rundfunkkommentator)