Friedhof Biesdorf
Daten
- Ortsteil: Biesdorf
- Webseite: www.berlin.de
- Telefon: 030 – 51 45 385
- Größe: ca. 6 Hektar
- Verkehrsanbindung:
Bus 154, 291, N5 und N69
U-Bahn U5
- Öffnungszeiten:
01.Oktober – 31. März 08:00 -18:00 Uhr
01. April – 30. September 08:00 – 19:00 Uhr
- Status: geöffnet für Bestattungen
- Verwaltung: Land Berlin

Foto: 44penguins (Angela M. Arnold), Lizenz: Biesdorfer Friedhof Kapelle 2011-09-17 AMA fec (67), CC BY-SA 3.0
Bestattungsmöglichkeiten
Urnengrabstätten
Urnenwahlgrabstätte
Urnenreihengrabstätte
Urnengemeinschaftsgrabstätte
Erdgrabstätten
Erdwahlgrabstätte
Erdreihengrabstätte
Geschichte
1898 schenkte der damalige Besitzer des Schloßes Biesdorf ein Hektar Land der Gemeinde zur Errichtung eines Friedhofs. 1900 wurde er eröffnet und schrittweise auf heute 6 Hektar vergrößert. An der Südseite des Friedhofs befinden sich prächtige Erbbegräbnisanlagen damaliger Landwirte und Bauern.
Bekannte Persönlichkeiten
- Hans Brass (Maler)
- Herbert Dreilich (Rockmusiker)
- Carl Dubick (Kommunalpolitiker, Namensgeber der Biesdorfer Dubickstraße)
- Fritz Gödicke (Fußballtrainer)
- Hubert Matthes (Landschaftsarchitekt)
- Jochen Thomas (Schauspieler)
- Otto Zimmermann (Kommunalpolitiker, Namensgeber der Biesdorfer Zimmermannstraße)
- Günter Mittag (Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED, wurde 1994 auf dem Friedhof beigesetzt, später aber auf den Friedhof in Zepernick umgebettet.)